ChatGPT für Ärzte: Die 16 besten Medizin-Prompts auf Deutsch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2024
Du betrachtest gerade ChatGPT für Ärzte: Die 16 besten Medizin-Prompts auf Deutsch
Prompts schreiben für ChatGPT: Auch Ärzte müssen sich bei der Eingabe Mühe geben, damit das Ergebnis gut wird. (Foto: Studio Romantic@stock.adobe.com).

Kann eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT im Arztzimmer helfen? Wir zeigen Ihnen die besten deutschsprachigen ChatGPT-Prompts für Ärzte. Damit sparen Sie als Arzt oder Ärztin unmittelbar Zeit und Nerven – ganz ohne Datenschutz-Bedenken.

Was ist ChatGPT und was sind ChatGPT-Prompts?

Ob Bilderkennung oder Diagnose seltener Syndrome: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Medizin angekommen. Für den einzelnen Stationsarzt ist KI bei der Alltagsarbeit aber bisher noch keine Hilfe.

Mit ChatGPT und anderen Text-Generatoren kann sich das jetzt ändern. ChatGPT ist eine sogenannte generative (texterzeugende) KI, die auf Ihre Eingaben („Prompts“) reagiert und einen Text ausgibt. Das Programm liefert teils erstaunlich gute Ergebnisse und ist vielfältig einsetzbar. Die Basisversion ist kostenlos.

Für Arztbriefe, einen der größten Zeitfresser im Krankenhausalltag, ist ChatGPT noch nicht geeignet. Andere Aufgaben schafft die KI aber gut und kann Ihnen manche Arbeit abnehmen.

Wie erstellen Ärzte gute Prompts für ChatGPT?

Die Prompt-Erstellung für ChatGPT (prompt engineering) ist fast eine Kunst für sich. Das gilt genauso auch für andere generative KI-Systeme wie Bing Chat (Text) oder Midjourney (Bilder). Bei der Erstellung von ChatGPT-Prompts für Ärzte fanden wir diese Tipps hilfreich:

Je besser die Eingabe (ChatGPT-Prompt) desto besser auch das Ergebnis

Wer glaubt, mit ChatGPT gar keine Arbeit mehr zu haben, ist auf dem Holzweg. Das gilt auch in der Medizin. Zwar können Sie mit der KI Zeit sparen – Ganz ohne eigene Arbeit werden Sie ChatGPT aber nicht nutzen können.

Am besten investiert ist Ihre Zeit bei der Prompt-Erstellung. Je besser Ihr Prompt, desto besser wird die Text-Ausgabe von ChatGPT sein.

ChatGPTs Stärken nutzen, Schwächen meiden

ChatGPT ist eine generative KI. Aufgrund ihrer grundsätzlichen Funktionsweise ist sie fehleranfällig. Vereinfacht gesagt erstellt ChatGPT Texte, indem es die Wahrscheinlichkeit für das nächste Wort ermittelt und dieses dann ausgibt. Basis für diese Wahrscheinlichkeit ist das Training der KI.

Für diese Texte ist ChatGPT gut geeignet:

  • Kreatives Schreiben
  • Brainstorming
  • Gliederungen
  • Umformulierungen und Nacherzählungen
  • Zusammenfassungen, abstracts
  • Kernaussagen, Einleitungen und Inhaltsangaben

Weniger gut geeignet ist ChatGPT für:

  • Komplexe Texte, bei denen Faktengenauigkeit und Quellenarbeit wichtig ist
  • Texte mit technische Daten
  • Texte, die auf aktuelle Informationen angewiesen sind

Der ChatGPT-Prompt sollte strukturiert werden

Machen Sie es der KI einfach und geben Sie Informationen strukturiert ein. In unseren Prompt-Beispielen unten haben wir das durchgehend so gemacht. Beispiel: „Ausgabesprache: Deutsch. Textart: Fachaufsatz. Ton: professionell, sachlich“.

Je spezifischer und detaillierter der Prompt, desto besser ist ChatGPT

Allgemeine Anfrage wird ChatGPT auch allgemein und vage beantworten. Die KI neigt ohnehin zum Schwadronieren und Haluzinieren. Je mehr konkrete Angaben ChatGPT von Ihnen erhält, desto eher wird das Ergebnis für Sie nützlich sein.

Weniger gut:
Was ist die Differentialdiagnose von Brustschmerz?
Besser:
Ich bin Assistenzarzt. Mein 56-jähriger Patient ohne Vorerkrankungen hat diffusen Brustschmerz seit einer Stunde. Keine Dauermedikation. Arterielle BGA: pO2 54 mmHg, pCO2 29 mmHg, Laktat 1,9 mmol/l. Was ist die Differentialdiagnose?

Die Zielgruppe definieren

Für wen ist der Text und in welcher Rolle soll ChatGPT den Text schreiben? Diese Angaben machen fast jeden ChatGPT-Prompt besser. Typischerweise können Sie diese Informationen so angeben: „Du bist xxx“ oder „agiere als“ (engl. act as), „Zielgruppe: Laien“ oder „Leseverständnis: 8 Jahre“.

Längere Texte aufteilen

ChatGPT kann nur kurze oder mittellange Texte ausgeben. Die Textlänge variiert, liegt aber im Mittel bei ca. 600 bis 800 Wörtern. Benötigen Sie einen längeren Text, muss die Aufgabe in mehrere Anfragen aufgeteilt werden.

Lösung: erstellen Sie eine Gliederung Ihres Textes; anschließen lassen Sie ChatGPT zu jeder Überschrift den Inhalt verfassen.

ChatGPT mit Kontext oder Beispielen versorgen

ChatGPT kann allein auf Basis seiner Trainings-Daten schon gute Texte abliefern. Sie können aber auch einen eigenen Text als Grundlage liefern.

Beispiel:
Achim schreibt so: [Text einfügen]. Schreibe wie Achim. Textart: E-Mail. Empfänger: ärztliche Kollegen in meiner Abteilung. Thema: Aufruf, sich für Fortbildungstermine zu melden.

Unter keinen Umständen vertrauliche Daten eingeben

Achtung

Sie sollten nie vertrauliche Daten bei ChatGPT eingeben Das gilt besonders für Patientendaten.

Alle Texte nachbearbeiten (mindestens Faktencheck)

ChatGPT macht oft Fehler – darauf weisen auch die Betreiber selbst hin. Beim kreativen Schreiben oder Brainstormen fällt es noch nicht auf. Aber gerade Fakten, Quellenangaben, Zahlen und Zuordnungen sind bei ChatGPT häufig falsch.

Bitte ich die KI zum Beispiel um „1000 Wörter zu content marketing“ bekomme ich 739 Wörter. Frage ich dann: „Wieviele Wörter waren das jetzt“, sagt die KI: 659 Wörter.

Anderes Beispiel: wenn ChatGPT ICD-10-Codes im Klartext ausgeben soll, kommt es bei ca. 20 Prozent zur falschen Zuordnung von Diagnose zu Code.

Ein Faktencheck muss bei Texten von ChatGPT immer sein!

Hier sind die besten deutschsprachigen Prompts für Ärzte zum sofort ausprobieren:

Alle Prompts sind mit ChatGPT 3.5 getestet und wurde mehrfach angepasst und überarbeitet. Es hat sich bewährt, die eigene Eingabe zu strukturieren (Tonfall, Ausgabesprache usw.).

Mit Klick auf

kopieren Sie den Prompt in die Zwischenablage.

Bei der Eingabe bei ChatGPT müssen Sie unbedingt beachten, dass Sie keine sensiblen Daten eingeben. Insbesondere vertrauliche Informationen und Patientendaten haben bei ChatGPT nichts verloren.

📧 Zeit sparen bei E-Mails an Kollegen und Patienten

Promtpt 1:
ChatGPT, schreibe eine kurze E-Mail an alle Assistenzärzte meiner Abteilung. Der Bereitschaftsdienst am Sonntag, 24.12.2023 ist wegen Krankheit nicht mehr besetzt. Es wird ein Freiwilliger benötigt, der den Dienst übernimmt.
Tonfall: bestimmt, kollegial
Anrede: Du
Prompt 2
ChatGPT, Du bist Facharzt für Hämatoonkologie. Schreibe eine kurze beratende E-Mail als Antwort auf die folgende Nachricht eines Patienten.
Tonfall: seriös
Stil: förmlich
Anrede: Sie
Länge: 300 Wörter
E-Mail des Patienten: […]
Prompt 3
ChatGPT, schreibe eine Einladung zu einer Abteilungsweihnachtsfeier meiner Urologischen Klinik.
Absender: Chefarzt
Tonfall: humoristisch, satirisch, frech
Empfänger: die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der Klinik.
Stil: medizinische Fachsprache
Textart: Gedicht

📋 Eine Patienteninformation entwerfen

Prompt 4
ChatGPT, entwirf eine Patienteninformation zum Thema Impfungen in der Schwangerschaft.
Tonfall: seriös aber nahbar, verständnisvoll, respektvoll.
Sprachniveau: laienverständlich und einfach.
Textausgabe: strukturierter Text mit Zwischenüberschriften

📅 Behandlungsplan entwerfen

Prompt 5
ChatGPT, schreibe aus Sicht eines Hausarztes und entwirf einen Behandlungsplan für einen ambulanten Patienten mit COPD, der gerade seine zweite Exazerbation dieses Jahr überstanden hat.
Sprache: einfach, laienverständlich.
Tonfall: seriös, nüchtern.
Stil: einfach, stichpunktartig.

🎓 Fortbildungsthemen finden

Prompt 6
ChatGPT, ich bin Assistenzarzt in der Orthopädie und muss eine Fortbildung halten. Gib mir fünf Ideen für eine interne kurze Fortbildung mit Seminar-Charakter.
Art der Fortbildung: Power-Point-Vortrag.
Zielgruppe: Assistenzärzte.
Dauer: maximal 15 Minuten

🧠 Diagnose-Brainstorming

Prompt 7
ChatGPT, Du bist Stationsarzt in einem Krankenhaus. Ein 66-jähriger Patient ist wegen einer Harnwegsinfektion aufgenommen worden und erhält heute den 4. Tag Ampicillin/Sulbactam intravenös. Heute hat er Diarrhoe entwickelt. Was können die Ursachen sein?
ChatGPT, Du bist Stationsarzt in einem Krankenhaus. Ein 66-jähriger Patient ist wegen einer Harnwegsinfektion aufgenommen worden und erhält heute den 4. Tag Ampicillin/Sulbactam intravenös. Heute hat er Diarrhoe entwickelt. Was können die Ursachen sein?

✍️ Eigene Texte verbessern

Prompt 8
ChatGPT, verbessere meinen Text!
Art des Textes: E-Mail an einen Patienten.
Tonfall: seriös, respektvoll.
Stil: einfach, laienverständlich.
Mein Text: [……]
ChatGPT, verbessere meinen Text!
Art des Textes: E-Mail an einen Patienten.
Tonfall: seriös, respektvoll.
Stil: einfach, laienverständlich.
Mein Text: [……]
Prompt 9
ChatGPT, kürze und vereinfache meinen Text!
Art des Textes: Erster Abschnitt eines Fachartikels.
Tonfall: seriös, nüchtern.
Stil: medizinische Fachsprache, wissenschaftlich.
Mein Text: [……]
Prompt 10
ChatGPT, schreibe eine Gliederung für einen Fachartikel mit dem Titel „Interdisziplinäre Therapie der Adipositas“
Textart: Fachartikel.
Ausgabe: nur die Gliederung, maximal zwei Gliederungsebenen.
Stil: medizinische Fachsprache, wissenschaftlich.
Leseverständnis: ärztliche Kollegen, Spezialisten.
Tonfall: professionell, sachlich.

🌐 Übersetzen

Prompt 11
ChatGPT, schreibe als Facharzt für Gastroenterologie und übersetze meinen Text!
Art des Textes: kurze Patienteninformation.
Zielgruppe: Erwachsene Patienten ohne Vorwissen.
Ausgabesprache: Englisch
Tonfall: seriös, empathisch
Stil: einfach, laienverständlich
Mein Text: [….]

📑 Zusammenfassen

Prompt 12
ChatGPT, fasse diesen wissenschaftlichen Artikel nur auf Basis der Texteingabe für mich stichpunktartig zusammen.
Ausgabesprache: Deutsch
Texteingabe: [….]
Prompt 13
ChatGPT, nenne die drei Hauptaussagen dieses wissenschaftlichen Artikels.
Ausgabesprache: Deutsch
Leseverständnis: ärztlicher Kollege, der in das Thema des Artikels gut eingearbeitet ist.
Artikel: [….]
Prompt 14
ChatGPT, schreibe einen wissenschaftlichen Abstract für meinen Fachaufsatz!
Ausgabesprache: Englisch
Gliederung: introduction, methods, results, conclusion
Umfang: maximal 250 Wörter
Stil: medizinische Fachsprache, wissenschaftlich
Mein Text: …

💡 Lernen

Prompt 15
ChatGPT, erstelle Multiple-Choice-Fragen mit dazugehörigen Antworten auf Basis der Texteingabe.
Fragentyp: Multiple-Choice-Frage, immer genau eine richtige Antwort.
Antwortformat: A, B, C, D, E
Stil: kurze Antworten, wenn nötig längerer Fragenkorpus.
Auflösung: am Schluss im Format [Fragennummer][Antwortbuchstabe]
Texteingabe: …
Prompt 16
ChatGPT, erstelle einen 45-Tage-Lernplan für die Facharztprüfung Hand- und Plastische Chirurgie in Deutschland. 45 Tage sind die Gesamtzeit. Jeder 7. Tag soll frei sein. Alle Themen des Fachs sollen entsprechend ihres Umfangs vertreten sein.

FAQ

Was sind ChatGPT-Prompts?

ChatGPT-Prompts sind Eingaben oder Anfragen, die Sie selbst schreiben. Diese werden bei ChatGPT, einem KI-gesteuerten Chat-Bot, eingegeben. Die KI erstellt daraufhin eine Antwort auf Ihren Prompt.

Wie formuliert man bessere ChatGPT-Prompts?

  • Spezifische und detaillierte Prompts schreiben.
  • Die Rolle des Schreibers und die Zielgruppe angeben.
  • Weitere Parameter angeben wie Textart, Stil und Tonfall.

Was sind die besten ChatGPT-Prompts für Ärzte?

  • Diagnosen-Brainstorming
  • Zusammenfassen von Fachinformationen
  • Schreiben von Abstracts, Einleitungen und Zwischenüberschriften
  • Erstellen von Gliederungen Schreiben von Patienteninformationen

Achim Jatkowski

Jahrgang 1984. Ist Arzt und arbeitet am Klinikum Stuttgart.

Schreibe einen Kommentar