Arztbrief-Online-Kurs

Ein interaktives Arztbrief-Seminar für Studenten im Praktischen Jahr.

Der Arztbrief-Online-Kurs (Seminar) „Wie schreibe ich einen Arztbrief” ist ein Angebot für Studenten im Praktischen Jahr. Derzeit ist der Kurs nur für Mitarbeiter des Klinikum Stuttgart zugänglich im internen Bildungsportal. Inhalte sind: Lerneinheiten, mehrere interaktive Übungen sowie ein eigenständiges Literaturstudium. Anschließend wird der Kurs mit dem Einreichen eines eigenen Arztbriefes, einem Testat und einem Online-Treffen abgeschlossen.

Ein E-Learning auch für Medizinstudenten und Ärzte anderer Kliniken ist geplant. Bis es fertig gestellt ist helfen diese Anleitungen sowie die Demo unten.

Inhalte des Arztbrief-Online-Kurses

Was die Teilnehmer sagen

»Sehr schön gestaltetes E-Learning! Habe viel mitgenommen, vor allem durch die Übungen und das Schreiben des eigenen Arztbriefs! Vielen Dank für das Feedback!«

PJ-Studentin

Zweites Tertial

»Die digitale Aufbereitung des Themas war sehr gut.«

PJ-Student

Erstes Tertial

»Ich habe mich sehr gefreut, dass es einen so sinnvollen Kurs gibt! Oft wird man einfach davor gesetzt und macht es dann irgendwie. Und in der Uni lernen wir eben viele praktische Dinge wie Arztbriefe schreiben nicht. «

PJ-Studentin

Erstes Tertial

Bilderstrecke

aus dem Arztbrief-Online-Kurs "Wie schreibe ich einen Arztbrief"

Demo-Lerneinheit

Modul 1 der Lerneinheit aus dem Arztbrief-Online-Kurs ausprobieren

Lerneinheit „Wie schreibe ich einen Arztbrief“ Modul 1 (Auszug). Interaktive Lerneinheit mit H5P. Inhalt: Qualitätsmerkmale und allgemeine Anforderungen; Allgemeines zu Aufbau, Form und Sprache; Tips zum Zeitmanagement und Abfassen des Briefes.

Diese Lerneinheit ist dem Online-Seminar „Wie schreibe ich einen Arztbrief?“ (für PJ-Studenten) am Klinikum Stuttgart entnommen. Wenn Sie ein Mitarbeiter des Klinikums sind, können Sie sich im Bildungsportal selbst für den Kurs einschreiben.